03 Aug
03Aug


Spotify ist mit über 600 Millionen aktiven Nutzern weltweit eine der wichtigsten Plattformen für Musikstreaming – und ein unverzichtbares Werkzeug zur Musikpromotion. Insbesondere für Künstler und Labels bietet Spotify Advertising die Möglichkeit, gezielt Reichweite aufzubauen, neue Hörer zu gewinnen und die Bekanntheit bei einer relevanten Zielgruppe zu steigern.Doch wie funktioniert Werbung auf Spotify konkret? Welche Anzeigenformate gibt es? Und wie setzt man eine erfolgreiche Kampagne strategisch um?In diesem Artikel zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du als Musiker oder Label Spotify Ads schalten kannst – von der Planung bis zur Auswertung.

Schritt 1: Ziele für die Spotify-Werbung definieren

Bevor du Geld in Werbung investierst, solltest du klare Ziele definieren. Diese Ziele bestimmen die Art der Kampagne, das Budget und die Messung des Erfolgs.Mögliche Ziele für Spotify Ads:

  • Neue Hörer für einen Song oder ein Album gewinnen
  • Streams auf Spotify steigern
  • Follower auf deinem Künstlerprofil aufbauen
  • Traffic auf dein Spotify-Profil oder Pre-Save-Link leiten
  • Playlist-Platzierungen indirekt unterstützen

Je klarer dein Ziel, desto effektiver lässt sich deine Anzeige ausrichten.

Schritt 2: Spotify Ad Studio einrichten

Um Werbung auf Spotify zu schalten, benötigst du Zugang zum Spotify Ad Studio. Das ist das offizielle Werbeportal von Spotify, über das du selbst Kampagnen erstellen und verwalten kannst.So richtest du dein Konto ein:

  1. Besuche https://adstudio.spotify.com
  2. Melde dich mit deinem Spotify-Konto an (oder erstelle ein separates Ad-Konto)
  3. Wähle „Create Campaign“
  4. Gib grundlegende Informationen zur Marke oder Künstleridentität an

Das Interface ist benutzerfreundlich und speziell auf Musiker und kleinere Labels ausgelegt. Die gezielte spotify werbung hilft dir dabei, deinen nächsten Release noch erfolgreicher zu machen.

Schritt 3: Zielgruppe und Ausspielung festlegen

Ein großer Vorteil von Spotify Ads ist die zielgerichtete Ausspielung. Du kannst genau festlegen, welche Hörer deine Anzeige hören sollen – basierend auf:

  • Alter und Geschlecht
  • Ort (Land, Stadt, Region)
  • Musikgeschmack (Genres, Hörverhalten)
  • Gerätetyp (Mobil, Desktop, Smart Speaker)
  • Interessen und Verhaltensdaten

Du kannst z. B. gezielt Menschen ansprechen, die regelmäßig deutschen Hip-Hop hören und in Berlin wohnen – ideal für lokale Künstler oder genre-spezifische Releases.

Schritt 4: Anzeigenformat wählen

Spotify bietet zwei Hauptformate für Audio-Werbung:

  1. Audio Ads
    • Länge: bis zu 30 Sekunden
    • Werden zwischen Songs bei nicht-zahlenden Nutzern abgespielt
    • Enthalten optional ein Companion Banner (Grafik mit Klicklink)
  2. Video Ads (nur bei bestimmten Bedingungen)
    • Erscheinen auf Mobilgeräten im Videoplayer
    • Nur bei aktivem Bildschirm

Für Musiker ist in der Regel das Audio Ad Format die erste Wahl – authentische, gut eingesprochene Spots mit starker Hook führen zu sehr guten Ergebnissen.

Schritt 5: Audiowerbung erstellen

Spotify bietet eine integrierte Funktion, um Werbespots zu erstellen – entweder mit eigenen Aufnahmen oder über einen kostenlosen Sprecherdienst.Wichtige Elemente eines guten Spotify Audio Ads:

  • Starker Einstieg: Die ersten 3 Sekunden müssen Aufmerksamkeit erzeugen
  • Klarer Nutzen: Warum soll der Hörer deinen Song hören?
  • Call-to-Action: B. „Jetzt auf Spotify streamen“ oder „Finde mich in deiner Lieblings-Playlist“
  • Passender Tonfall: Stimme, Musik und Sounddesign sollten zu deinem Genre und deiner Zielgruppe passen

Spotify empfiehlt, den Künstlernamen und Songtitel mindestens zweimal zu nennen.

Schritt 6: Budget und Zeitrahmen festlegen

Spotify Ads sind bereits ab einem Mindestbudget von 250 Euro pro Kampagne möglich. Du legst selbst fest, wie lange die Anzeige laufen soll und wie viel du pro Tag investieren möchtest.Budget-Tipps für Einsteiger:

  • Testkampagne mit 250–500 Euro für 7–10 Tage
  • Danach Optimierung und Skalierung
  • Für große Releases sind Budgets von 1.000 Euro und mehr sinnvoll

Spotify zeigt dir während der Kampagnenerstellung eine Reichweitenschätzung basierend auf Zielgruppe und Budget.

Schritt 7: Kampagne überwachen und optimieren

Nach dem Start deiner Kampagne kannst du im Ad Studio Dashboard alle wichtigen Daten einsehen:

  • Anzahl der Ausspielungen (Impressions)
  • Klickrate (CTR) auf das Companion-Banner
  • Abspielrate (Listen-through Rate, LTR)
  • Demografische und geografische Daten

Diese Werte helfen dir zu verstehen, wie gut dein Spot funktioniert – und wo du optimieren kannst (z. B. durch bessere Ansprache, kürzeren Text oder stärkeren Call-to-Action).

Schritt 8: Nach der Kampagne – Wirkung analysieren

Nach Abschluss der Spotify-Werbung solltest du prüfen, welche wirkungsvollen Effekte erzielt wurden. Analysiere dazu:

  • Entwicklung deiner monatlichen Hörer
  • Anstieg bei Followern auf Spotify
  • Positionierung in Playlists
  • Streamingzahlen deines beworbenen Songs
  • Website- oder Social-Media-Traffic durch Spotify-Klicks

Tipp: Kombiniere die Daten aus dem Spotify Ad Studio mit deinem Spotify for Artists Dashboard für einen vollständigen Überblick.

Zusätzlicher Tipp: Spotify Ads mit Social Media kombinieren

Die beste Wirkung entfalten Spotify Ads, wenn sie Teil einer ganzheitlichen Kampagne sind. Kombiniere sie z. B. mit:

  • Instagram Ads mit Pre-Save-Link
  • YouTube Ads für dein Musikvideo
  • TikTok-Clips mit dem gleichen Song
  • Influencer-Kooperationen

So verstärkst du den Wiedererkennungswert und erhöhst die Chancen auf organisches Wachstum.

Fazit: Spotify Werbung professionell nutzen – der strategische Vorteil

Spotify Ads sind ein mächtiges Werkzeug für Musiker und Labels, um gezielt neue Hörer zu erreichen und Songs effektiv zu platzieren. Mit einem klaren Plan, der richtigen Zielgruppe und authentischer Audiowerbung lässt sich der Promotion-Erfolg messbar steigern.Die wichtigsten Schritte im Überblick:

  1. Ziel definieren
  2. Konto im Ad Studio einrichten
  3. Zielgruppe auswählen
  4. Anzeigenformat wählen
  5. Audio-Ad professionell produzieren
  6. Budget planen und Kampagne starten
  7. Ergebnisse analysieren und optimieren
  8. Langfristige Wirkung beobachten

Ob für Newcomer oder etablierte Acts – die Werbung auf Spotify bietet 2025 eine direkte, datenbasierte und skalierbare Möglichkeit, Musik erfolgreich zu vermarkten. 

Comments
* The email will not be published on the website.
I BUILT MY SITE FOR FREE USING